Internetlösungen
Wir teilen die Umsetzung Ihres Auftrags in einzelne, voneinader unabhängigen Schritte auf. Von der Ausarbeitung des Anforderungskatalogs mit Konzeption bis zur objektorientierten Fertigstellung halten wir Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Sie halten den Ablauf von Beginn an im Blick und es entsteht ein agiler Herstellungsprozess welcher auf unseren Ideen und Ihren Verbesserungen basiert. Bei kurzfristigen Änderungen, können Sie sofort eingreifen.
Internetlösungen
Wir teilen die Umsetzung Ihres Auftrags in einzelne, voneinader unabhängigen Schritte auf. Von der Ausarbeitung des Anforderungskatalogs mit Konzeption bis zur objektorientierten Fertigstellung halten wir Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Sie halten den Ablauf von Beginn an im Blick und es entsteht ein agiler Herstellungsprozess welcher auf unseren Ideen und Ihren Verbesserungen basiert. Bei kurzfristigen Änderungen, können Sie sofort eingreifen.
Webhosting
Preise pro Jahr zzgl. MwSt inklusive Accounteinrichtung zzgl. Support pro Stunde
Lernen Sie unsere Designprozesse kennen.
Jeder Onlineshop, der von uns konzipiert und visualisiert wird, durchläuft die folgenden 5 Schritte des Design-Prozesse. Von der Konzeption und der Stilfindung, bis hin zum primären und sekundären Screendesign sind Sie direkt involviert und können den Verlauf transparent nachverfolgen.
Ablauf
- Konzeption und Wireframing
- Der Überblick
- Die Stilfindung
- Primäres Screendesign
- Sekundäres Screendesign
Der Konzeptions-Workshop bei Dir vor Ort oder remote bildet die Grundlage eines jeden Projekts. Anhand eines umfangreichen Themenkatalogs stecken wir technische und gestalterische Rahmenbedingungen ab. Sobald wir die Zielgruppe, und die Ziele im E-Commerce-Bereich kennen und wissen, welche Shop-Funktionen und gestalterische Details Ihnen am Herzen liegen, kann unser gemeinsames Brainstorming im vorbereiteten Wireframe mit Hilfe des Whiteboard-Tool Figjam beginnen. Hier lösen wir uns von der textlichen Fragestellung und wechseln in den kreativen, visuellen Modus, um noch mehr Ideen und Denkansätze zu sammeln.
Der technische Standard ist dabei als Wireframe bereits aufgebaut und dient als Fundament für alle technischen und gestalterischen Wünsche. Mittels Kartensortierung werden sämtliche Ideen zum Schluss noch einmal bewertet und priorisiert, damit die wirklich wichtigen Dinge zuerst erledigt werden.
Optimalerweise ist die Wireframe-Visualisierung bereits komplett auf ihre technische Umsetzbarkeit geprüft worden. Andernfalls ist dieser Prüfungsprozess spätestens jetzt zu starten.
Nachdem der Konzeptions-Workshop durchgeführt wurde, stecken wir die Köpfe zusammen und verschaffen uns einen Gesamtüberblick über das gesamte Unternehmen, dessen Zielgruppe sowie die wichtigsten KPIs, die für das Design relevant sind.
Wir durchleuchten auf Basis der gesammelten Informationen aber nicht nur den Online-Shop, sondern das gesamte Auftreten des Unternehmens, um einen ganzheitlichen Gestaltungsansatz zu verfolgen. Visuelle, funktionale und transaktionsorientierte Optimierungspotenziale werden von uns im gleichen Atemzug mit den Projektleitern besprochen und — sofern es die Rahmenbedingungen erlauben — als Ideen zur Visualisierung mit aufgenommen.
Die reingezeichneten Variationen werden dann beim ersten Präsentationstermin als interaktive Prototypen vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Jetzt haben alle Seiten die Gelegenheit, das im Workshop definierte Design klar zu sehen und die verschiedenen Designrichtungen zu bewerten. Trifft eines davon genau Deinen Geschmack, geht es in die Produktion des primären Screendesigns.
Für eine durchgängig konsistente Gestaltung des Shops mit all seinen Elementen erstellen wir zunächst einen sogenannten Styleguide, in dem unter anderem Layouts, Farben, Schriftstile und Icons zentral festgelegt werden. Unser Design-System beinhaltet bereits alle notwendigen Komponenten zum modularen Aufbau des Shops. Jetzt designen wir — basierend auf der von Ihnen gewählten Gestaltungsrichtung — die wichtigsten Bereiche des neuen Shops.
Dazu zählen:
- Die Startseite
- Navigationselemente wie Header, Off-Canvas-Menü und Filterelemente
- Die Suchfunktion
- Eine kategorie- oder themenbasierte Landing-Page
- Die Produktübersichtsseite oder auch Produkt-Landing-Page
- Die Produktdetailseite
Während der intensiven, fokussierten Gestaltungsphase gehen wir zu festgelegten Zeitpunkten immer einen Schritt zurück, zoomen heraus und betrachten gemeinsam mit dem Projektleiter und den Entwicklern das große Ganze, um neue Ideen aufzunehmen und einzelne technische Details noch eleganter zu lösen. Jetzt wird auchein Animationskonzept erstellt, das wichtige Interaktionselemente dynamisch darstellt.
Jetzt wird es so richtig kreativ. Mit allen vorliegenden Infos im Hinterkopf erkunden wir Gestaltungswege in allen uns verfügbaren Inspirationsquellen. Pixelgenaues Arbeiten spielt zu Beginn eine untergeordnete Rolle. Der volle Fokus liegt auf originellen Ideen, personalisierten Nuancen und optischen Hinguckern.
Hierbei analysieren wir nicht nur den direkten Wettbewerb, sondern gehen auch mit offenen Augen durch die E‑Commerce‑Landschaft anderer Branchen, um den maximalen Ideen-Input zu bekommen.
Aus allen Ideen und Inspirationen entstehen meistens 2-3 gestaltete Varianten der Startseite sowie der wichtigsten Navigationselemente wie der Header und das von der Smartphone‑Navigation bekannte Off‑Canvas‑Menü. Diese Variationen gehen dabei optisch völlig verschiedene Wege.
Zu diesem Zeitpunkt stehen wir bereits mit der Backend- und Frontend-Entwicklung im Austausch, um die Ideen auf Ihre technische Umsetzbarkeit und den voraussichtlichen notwendigen Aufwand prüfen zu lassen.
Nach der Reinzeichnung präsentieren wir Ihnen das primäre Screendesign ebenfalls als interaktiven Prototypen, analysieren das Design, nehmen das Feedback für die Einarbeitung auf und übergeben das finale Design zum Umsetzungsstart an die Entwicklung.
Das daran anschließende sekundäre Screendesign ist umfasst die restlichen elementaren Shop-Bereichen. Hier werden keine komplett neuen Gestaltungsansätze mehr entwickelt, sondern individuelle und funktionale Detaillösungen eingearbeitet, die auf die Optimierung der Conversion Rate abzielen.
Zum Umfang des sekundären Screendesigns zählen:
Der Checkout-Prozess
Die Merk- oder Wunschliste (sofern gewünscht)
Der Benutzerkonto-Bereich
Die Suchergebnisseite
Systemseiten wie 404, Offline- und Maintenance-Modus
Auch dieses Designpaket wird mit dem zuständigen Projektleiter sowie den Entwicklern abgestimmt, rundgefeilt und reingezeichnet, um es als Prototypen präsentieren zu können. Sind sämtliche Shop-Bereiche von Ihnen abgesegnet, erhält die Entwicklung die finalen Screendesigns zur weiteren Bearbeitung und der Shop wird auf der Testumgebung eingerichtet.
Modernes und intelligentes Webdesign
Die Gestaltung muss für alle Seiten immer konsistent sein, unabhängig von deren Anzahl.
Wir arbeiten auf Grundlage eines selbstentwickelten Styleguides und setzen globale Farben und Schriften ein, die einmal definiert werden und somit auf das gesamte Design umsetzbar sind und nachträglich änderbar, so dass sich nachträgliche Änderungen günstig auf die Preisgestaltung uns schnell auf die Umsetzung umwirken. Durch die Vererbung dieser Attribute lassen sich Änderungen global anpassen, ohne dabei Probleme und Unregelmäßigkeiten verursachen.
Wir testen mit realen Endgeräten wie Android, Iphone, Safari, Firefox, Edge, Chrome auf Apple, Linux und Windowsgeräten. Somit ist die Darstellung fast 100% dem Endergebis gleich und ermöglicht uns eine ausgezeichnete Entscheidungsbasis.

Ablauf der Produktion
Die groben Schritte
Wir ermitteln Ihren Bedarf und unseren Aufwand auf dieser Grundlage entsteht das Angebot. Mit Hilfe des Wireframing (Grundgerüst welches die wichtigsten Komponeten einer Homepage übersichtlich abbildet). Hier skizzieren wir Layout und Seitenelemente bevor die Seite in die Produktion geht, ohne dass konkreter Content eingepflegt wird. So können Sie bereits im Vorfeld (Pre-Production) gut erkennen, wie die Seite aufgebaut ist, während die Aufwände zur Anpassung in der Umsetzung noch niedrig sind.
Die Grundlagen unserer Arbeit
Modernste CMS-Systeme
Bedingt durch unsere Kernprodukte und CMS-Lösungen Wordpress, Radiant oder Joomla bekommen Sie suchmaschinenfreundliche Seiten.
Automatismen
Intelligente und auf Sie zugeschnittene Module wandeln Ihre Geschäftsprozesse in Automatismen um.
Das beste Beispiel sind automatisiert follow-up Mechanismen.
Responsiv
Ihr Intenetangebot passt sich automatisch an alle Geräte an und sieht immer gut aus.
Wartung und Hosting
Gegen eine vorher schriftlich vereinabarte Gebühr warten und erweitern wir Ihre Seite. Gerne hosten wir Ihr Angebot auf unserem Server, welcher nicht im Ausland sondern im schönen Regensburg in einem betreuten Rechenzentrum steht.
Wir sind der Meinung, die teuerste Website ist die, wenn der ursprüngliche Autor nicht mehr zu erreichen ist! Hören wir sehr oft. Unser Ziel ist es, daß Sie frei von teueren und unzuverlässigen Dienstleistern werden. Wir gestalten Ihre Seiten zum Festpreis und greifen nur ein wenn es unbedingt nötig ist (Programmierungen und Installationen). Unabhängig vom Webmaster pflegen Sie neue Inhalte wie Seiten und Texte ganz einfach selbst ein.
Sind auch Sie an einem professionellem Auftritt interessiert?
Lassen Sie uns über Redesingn, Relaunch oder Neugestaltung sprechen.






